Souverän führen – authentisch und klar

Ein kompaktes 8-Wochen-Programm, das dich stärkt – mit klaren Methoden, praxisnahem Austausch in der Gruppe und alltagstauglichen Routinen.

Kennst du diese Situationen?

  • Du machst einen Vorschlag – doch er wird übergangen. Kurz darauf wiederholt ihn ein Kollege und bekommt dafür Anerkennung.
  • Du sprichst klar über Zahlen oder Fakten – und erhältst Kommentare zu deinem Kleidungsstil.
  • Du sagst „Nein“ zu einer zusätzlichen Aufgabe – und spürst sofort das schlechte Gewissen im Nacken.
  • Du leitest ein Projekt erfolgreich – und hörst im Feedback „nett“ oder „fleißig“, aber nicht „kompetent“ oder „strategisch“.
  • Eine Beförderung steht an – doch plötzlich wird dir ein neuer Kollege vor die Nase gesetzt…

Damit bist du nicht allein. Genau hier setzen wir an.

Klar werden. Klar führen.

Was du bekommst

Ein Programm, das dich durch klare Strukturen, inspirierenden Austausch und praxisnahe Umsetzung stärkt – für spürbare Wirkung im Alltag.

Konkrete Tools

Praktische Strukturen für Meetings, klare Prioritäten und Entscheidungsansprachen – sofort einsetzbar.

Austausch & Impulse in der Gruppe

Interaktive Diskussionen und Anregungen in den Live-Sessions – unterstützend, praxisnah und ohne Prüfungen.

Live-Sessions in Kleingruppe

Persönliche Begleitung in kleiner Runde – mit Raum für Praxis und direkten Transfer in deinen Alltag.

Praxisaufgaben & Mini-Habits

Kleine Schritte, die Routinen nachhaltig verankern und Fortschritt spürbar machen.

Begleitmaterial & Worksheets

Kompakte Leitfäden und Checklisten – zur Vertiefung gedacht, nicht als Ersatz der Live-Sessions.

8-Wochen Programm

Klarer roter Faden mit wöchentlichen Schwerpunkten – Schritt für Schritt sichtbare Entwicklung.

Dein 8-Wochen-Fahrplan

Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf – ohne Druck, aber mit klarer Richtung.

Modul 1

Standort bestimmen – Führungsrealität sichtbar machen

Du erkennst klar, wo du Verantwortung trägst – offiziell oder informell. Welche Aufgaben du übernimmst, welche Erwartungen dich treiben und wo deine Wirkung verpufft. Ohne Beschönigung. Erst wenn sichtbar ist, was du wirklich leistest, kannst du entscheiden, was sich ändern darf.

Modul 2

Erwartungen & innere Antreiber erkennen

Zwischen „sichtbar sein“ und „nicht anecken“ entsteht innerer Druck. Hier identifizierst du äußere Zuschreibungen und eigene Antreiber – wie „Ich darf niemand enttäuschen“. Du legst bewusst fest, welche Rollen du ablegen willst. Führung beginnt mit innerer Abgrenzung, nicht mit Verhalten.

Modul 3

Wirkung & Positionierung bewusst steuern

Wirkung entsteht, bevor du sprichst. Du entwickelst Präsenz, Haltung und Sprache – nicht, um dich größer darzustellen, sondern klarer. Du wirst nicht nur gehört, sondern eingeordnet – ruhig, verlässlich, eindeutig.

Modul 4

Einfluss ohne formale Macht

Du trägst längst Verantwortung – auch dort, wo du nicht „zuständig“ bist. Du lernst, Erwartungen von oben zu steuern, dich auf Augenhöhe zu positionieren und Entscheidungen nicht über dich hinweg treffen zu lassen. Einfluss braucht keinen Titel – sondern Haltung.

Modul 5

Entscheidungen sprachlich führen

Gute Argumente allein reichen selten. Klare Sprache führt. Du ersetzt Rechtfertigungen und Konjunktive durch Orientierung. Nicht mehr „Ich würde vorschlagen…“, sondern „Wir entscheiden das so – aus diesen Gründen.“ Sprache wird zu Führungshandeln.

Modul 6

Teamdynamiken lesen & Spannungen ansprechen

Teams folgen selten Organigrammen. Du erkennst unausgesprochene Rollen, Allianzen und Widerstände – und lernst, Spannungen früh zu benennen. Nicht dramatisch, sondern sachlich. Führung heißt nicht Konflikte vermeiden – sondern sie rahmen.

Modul 7

Stabilität unter Druck halten

Stabilität heißt nicht, immer stark zu sein – sondern bewusst zurück in die Mitte zu finden. Du entwickelst Routinen und Denkstrukturen, die dich tragen – auch wenn alles gleichzeitig zieht. Nicht Härte, sondern Tragfähigkeit wird zum Führungsmerkmal.

Modul 8

Vision deiner Zukunft – persönliches Führungsbild

Zum Abschluss verdichtest du, wofür du künftig stehen willst – nicht als Idealbild für andere, sondern als inneren Kompass. Du legst fest, was bleiben darf, was gehen muss und welche Prinzipien deine Entscheidungen leiten. Kein „So sollte ich sein“ – sondern „So will ich führen“.

Start- und Folgetermine 2026–2027

Such dir den Durchlauf aus, der zu deinem Kalender passt. Alle Termine liegen am frühen Abend.

1. Durchlauf · Dienstag
Start: 24. Februar 2026 — 17:30–19:00


24.02 · 04.03 · 11.03 · 18.03 · 25.03 · 01.04 · 22.04 · 28.04
2. Durchlauf · Mittwoch
Start: 20. Mai 2026 — 17:30–19:00


20.05 · 27.05 · 03.06 · 10.06 · 17.06 · 01.07 · 08.07 · 15.07
3. Durchlauf · Dienstag
Start: 15. September 2026 — 17:30–19:00


15.09 · 22.09 · 29.09 · 06.10 · 13.10 · 27.10 · 03.11 · 10.11
4. Durchlauf · Mittwoch
Start: 09. Dezember 2026 — 17:30–19:00


09.12 · 16.12 · 13.01 · 20.01 · 27.01 · 03.02 · 10.02 · 17.02

Teilnahmegebühr & Abrechnung

Frühbucher
1.650 €
bis 15.12.2025
Standard
1.900 €
ab 16.12.2025
EU (Privat): Teilnahmepreis inkl. MwSt. – Abrechnung über CopeCart (Steuersatz länderabhängig).
Schweiz (Privat): Teilnahmepreis netto – mehrwertsteuerbefreite Bildungsleistung, kein MWST-Ausweis. Umrechnung in CHF im Checkout.

Unternehmen (EU-B2B): Rechnung ohne MwSt. (netto) – Steuerschuld beim Leistungsempfänger (Reverse-Charge; Art. 44 i. V. m. Art. 196 MwStSystRL).

Unternehmen (CH – B2B): Rechnung ohne MWST – mehrwertsteuerbefreite Bildungsleistung (Art. 21 Abs. 2 Ziff. 11 MWSTG).

Wer bucht und wo ist der Sitz?

Bitte wählen – Privatperson oder Unternehmen und EU oder CH.

Automatische Weiterleitung:
EU Privat → CopeCart (Reseller, inkl. MwSt., länderabhängig)
EU Unternehmen → Formular für Netto-Rechnung (Reverse-Charge, USt-ID-Prüfung)
Schweiz Privat → Formular für Rechnung (mehrwertsteuerbefreite Bildungsleistung, kein MWST-Ausweis)
Schweiz Unternehmen → Formular für Netto-Rechnung (mehrwertsteuerbefreite Bildungsleistung, kein MWST-Ausweis)

Mein Hintergrund

Langjährige Erfahrung als Trainerin für Führungskräftekompetenz – überwiegend mit Männern. Ich kenne die Spielregeln und weiß, was Frauen Respekt verschafft.

Eigene Führungslaufbahn: von Mitarbeiterin über Teamleitung zur Geschäftsführerin – Gründerin von On Course & Partner.

Dozentin im MBA-Programm der HWR Berlin: Assertiveness in international leadership settings.

Verhandlungserprobt – vom Erstkontakt bis zum Abschluss, mit einem klaren Blick für Dynamiken gegenüber und unter Frauen.

Zusammenarbeit mit Konzernen, Mittelstand und Gründer:innen – national und international.

Praxisnah, klar in der Haltung – und mit Humor, wo er weiterhilft.

Foto CL

Kostenloses Kennenlerngespräch (15–20 Min.)

Unverbindlich, persönlich, ohne Kauf – klär deine Fragen live.

Terminvereinbarung erfolgt separat – kostenfrei über Microsoft Bookings.

Was Teilnehmerinnen sagen

Erfahrungen aus meinen Programmen – unverändert oder realitätsnah wiedergegeben.

„Ich bin begeistert und mit jeder Menge neuem Wissen in meinen Job zurückgekehrt. Das Seminar war spannend, lehrreich und voller praktischer Anteile.“

– Christine Kaulen, Referentin Training & Personalentwicklung, Lufthansa AG

„Das Seminar zur Förderung weiblicher Kompetenz im Businesskontext kann ich absolut empfehlen. Methoden, die sich nachhaltig manifestieren und im Alltag abrufen lassen.“

– Viktoria David, HR Managerin, arvato eCommerce (Bertelsmann Gruppe)

„Drei intensive Tage, extrem wertvoll für Arbeit und Privatleben. Frau Lang schafft Vertrauen, motiviert und vermittelt mit souveräner Fach- und Methodenkompetenz.“

– Referentin der Geschäftsführung, arvato eCommerce (Bertelsmann Gruppe)

„Christls ganzheitlicher Ansatz hat mich zu neuen Denkansätzen geführt. Hohe Professionalität und Einfühlungsvermögen – für mich eröffneten sich neue Horizonte.“

– Marita Kutschke, Auditorin, TÜV SÜD MS GmbH

„Mein erstes reines Frauenseminar – und ich würde am liebsten nur noch solche besuchen. Praxisnah, offen und ehrlich, mit viel Raum zum Üben und Austausch.“

– Mojgan Klein, Produktmanagerin, Kettenbach GmbH & Co. KG

„Das Seminar hat mir viele wertvolle Anregungen gegeben. Besonders die Videoübungen und der strukturierte Austausch – nachhaltiger als jedes Handout.“

– Iris Gusovius, Leiterin Personal, beauty alliance Deutschland GmbH & Co. KG

Hinweis: Auf Wunsch der Teilnehmerinnen wurden in den folgenden drei Stimmen Namen und einzelne Details angepasst, um ihre Identität und Position im aktuellen beruflichen Umfeld zu schützen. Die Erfahrungen sind echt – die Wirkung auch.

Ich hab’s gehasst, wenn jemand im Review sagte: „Könnten wir nicht noch schnell…?“
Früher hab ich genickt. Heute halte ich dagegen – freundlich, klar, lösungsorientiert.
Christl hat mit mir geübt, gefeilt, korrigiert – bis ich sicher war.
Mein Team sagt: „So klar war’s noch nie.“ Mein Kalender ist leerer, mein Kopf auch.
„Ich sitze jetzt nicht mehr im Sprint – ich steuere ihn.“

– Lea M., Product Ownerin (28)

Ich hatte die Zahlen. Aber niemand hörte wirklich hin.
Christl Lang hat mir beigebracht, wie ich sie sprechfähig mache – mit Visuals, Story und Mut zur Empfehlung.
Ich erinnere mich an ihr Feedback: „Du bist nicht die Beilage – du bringst das Entscheidende.“
Heute werde ich einbezogen, nicht erst befragt.
„Dank ihr wurde aus meiner Analyse ein Hebel.“

– Jasmin K., Data Analystin (26)

Ich war die, bei der alles landet.
Im Seminar hat Christl mir gezeigt, wie Führung auch anders geht – klar, verbindlich, mit Struktur.
Heute übernimmt mein Team mehr, ich kann wieder schlafen – und führen, statt retten.
„Ich führe ruhiger – und wir wachsen gemeinsam.“

– Sophie R., Junior-Teamleiterin (27)

Zum Lesen einfach nach links oder rechts wischen.

Häufige Fragen

Kompakt nach Themen geordnet. Klicke auf eine Überschrift, um die Antworten zu sehen.

Grundlagen & Zielgruppe
Für wen ist das Programm gedacht?
Für Frauen im Businesskontext, die bereits führen oder kurz davorstehen. Du willst souveräner auftreten, klar kommunizieren, sicher delegieren und Konflikte früh & konstruktiv rahmen – mit Praxisbezug statt Folien-Theorie.
Für wen ist das Programm nicht geeignet?
Wenn du nicht üben möchtest, kein wertschätzendes, konstruktives Feedback geben oder annehmen willst, wenn du nur Theorie ohne Umsetzung suchst – oder keinen Austausch mit anderen möchtest, passt dieses Format nicht.
Wie groß ist die Gruppe?
Maximal 8 Teilnehmerinnen pro Durchlauf – für Fokus, Nähe und klare Fortschritte.
Programmablauf & Inhalte
Wie läuft das Programm ab?
8 Wochen, live-geführt, mit klaren Methoden, direkt anwendbaren Übungen und Peer-Austausch. Wöchentliche Fokusthemen u. a.: Wirkung & Präsenz, Delegation, Erwartungsmanagement & Rollenbilder, Konflikt-Rahmung, Teamkommunikation, Sichtbarkeit, Resilienz.
Wie hoch ist der Zeitaufwand pro Woche?
Pro Zyklus 8 × 90 Minuten live (eine Session je Woche). Zusätzlich ca. 30–45 Minuten für die Integration der Übungen in der Praxis pro Woche – keine „Hausaufgabenflut“, sondern gezielte Mikro-Umsetzungen im Arbeitsalltag.
Gibt es Nachholtermine?
Keine optionalen Nachholtermine buchbar. Du erhältst kompakte Zusammenfassungen/Guides, damit du im Flow bleibst.
Termine & Voraussetzungen
Welche Termine stehen zur Auswahl?
Die aktuellen Starttermine und Buchungslinks findest du weiter oben auf der Seite. Plätze werden in der Reihenfolge der Buchungen vergeben (max. 8).
Welche Technik brauche ich?
Stabile Internetverbindung, Kamera & Mikro, aktueller Browser. Wir arbeiten mit einer DSGVO-konformen Videoplattform und einfachen, praxistauglichen Tools.
Buchung, Preise & Zahlung
Welche Preise gelten aktuell?
Frühbucherpreis: 1.650 € – gilt für alle Durchläufe in 2026 bis einschließlich 15.12.2025 (du sparst 250 €).
Standardpreis ab 16.12.2025: 1.900 € (Einmalzahlung).
Wie wird abgerechnet (CH/EU, B2C/B2B)?
Schweiz: Weiterbildungsleistungen sind von der MwSt. befreit (Privat & Unternehmen).
EU B2C: Abrechnung über CopeCart inkl. länderspezifischer MwSt.
EU B2B: Bitte nicht über CopeCart buchen. Mit gültiger USt-ID erhältst du eine Netto-Rechnung nach Reverse-Charge direkt von uns.
Hinweis: Preise werden in Euro angegeben. Bei Zahlung aus der Schweiz erfolgt die Umrechnung in CHF in der Regel tagesaktuell durch den Zahlungsanbieter.
Stornierung & Fairness
Wie kulant seid ihr bei Storno/Umbuchung?
Unstimmigkeiten? Melde dich zuerst direkt bei uns. Wir klären Anliegen bevorzugt schnell und unkompliziert im direkten Austausch – maßvoll und fair, orientiert an unseren AGB.
Kann ich verpasste Sessions nachholen?
Keine optionalen Nachholtermine buchbar. Du bekommst klare Zusammenfassungen/Guides für die wichtigsten Punkte.
Rechtliches & Kontakt
AGB & Datenschutz
Streitbeilegung, anwendbares Recht & Gerichtsstand
Wir lösen Differenzen bevorzugt im direkten Dialog. Kontaktiere uns dafür bitte zuerst unter christl.lang@on-course.ch.
Es gilt Schweizer Recht; zwingende Verbraucherschutzvorschriften deines Wohnsitzstaates bleiben unberührt. Gerichtsstand ist – soweit zulässig – der Sitz der Anbieterin (Kanton Schwyz, Schweiz). Eine Teilnahme an außergerichtlichen Schlichtungsverfahren ist freiwillig.
Kontakt
Per E-Mail an christl.lang@on-course.ch. Wir melden uns in der Regel zeitnah zurück.