Anbieterin:
On Course, Christl Lang · Kleinmatt 5 · CH-6402 Merlischachen, Schweiz
Handelsregister-Nr.: CH-130.1.018.470-5
Tel.: +41 78 748 24 11 · E-Mail: christl.lang@on-course.ch
Web: www.on-course.de

Diese HTML-Fassung bildet den vollständigen Inhalt der AGB ab. Eine druckfreundliche PDF-Version kann zusätzlich bereitgestellt werden.

1. Geltungsbereich & Vertragspartner

Diese AGB gelten für sämtliche Verträge zwischen der Anbieterin und Kund:innen über Trainings, Workshops, Vorträge, Coachings sowie Online-Kurse (Live-Formate und digitale Inhalte). Abweichende Bedingungen der Kund:innen gelten nicht, es sei denn, die Anbieterin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

Die Angebote richten sich an Verbraucher:innen und Unternehmen (B2C/B2B) in der Schweiz, der EU und international. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften am Wohnsitz von Verbraucher:innen bleiben unberührt.

2. Leistungen (Präsenz & Online)

Inhalte, Ziele, Umfang, Termine und ggf. Zugangsdauern ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung. Bei Online-Leistungen wird die Plattform vorab benannt; Anpassungen sind nach Ziff. 6 zulässig, sofern Lernziele und Kerncharakter gewahrt bleiben.

Unterlagen werden in elektronischer Form bereitgestellt. Ein Anspruch auf Herausgabe offener Rohdateien besteht nicht.

3. Vertragsschluss & Buchung

  • Buchung: Die Darstellung von Leistungen stellt kein bindendes Angebot dar. Buchungen über Formulare, E-Mail oder Shop sind verbindliche Anfragen.
  • Bestätigung: Der Vertrag kommt durch ausdrückliche Annahmeerklärung (z. B. E-Mail-Bestätigung/Rechnung) zustande.
  • Digitalinhalte: Bei digitalen Inhalten/Online-Kursen können Kund:innen verlangen, dass vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung begonnen wird. Sie bestätigen, dass ihnen bekannt ist, dass das Widerrufsrecht dadurch erlischt (siehe Ziff. 11).
  • Unternehmensbuchungen: Bei B2B-Buchungen erklärt die buchende Person, zur Vertretung berechtigt zu sein.

4. Preise, Währung & Steuern

Preise. Es gelten die am Buchungstag ausgewiesenen Preise. Preisangaben können in CHF und/oder EUR erfolgen; maßgeblich ist die im Checkout angezeigte Währung.

Preisangaben (Brutto/Netto). Auf der Website und im Bestellformular werden Preise – sofern nicht anders gekennzeichnet – inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer angezeigt. Es entstehen keine zusätzlichen Steuern oder Gebühren über die im Checkout ausgewiesenen Endpreise hinaus.

Schweiz. Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, sind Weiterbildungsleistungen, die der reinen Wissensvermittlung dienen, in der Schweiz von der Mehrwertsteuer befreit (Art. 21 Abs. 2 Ziff. 11 MWSTG). Eine Schweizer MwSt.-Nummer liegt daher nicht vor. In diesen Fällen erfolgt die Abrechnung netto.

EU. Bei B2C-Online-Leistungen kann die Umsatzsteuer des Wohnsitzstaates anfallen; diese ist im Checkout-Endpreis enthalten und wird durch den Reseller abgeführt. Bei B2B innerhalb der EU gilt in der Regel das Reverse-Charge-Verfahren, sofern eine gültige USt-IdNr. vorliegt; die Rechnung erfolgt netto und die Steuerschuld geht auf das Unternehmen über.

Weitere Abgaben. Bank-/Wechselkurs- oder Transaktionsgebühren (z. B. bei internationalen Zahlungen) trägt die Kundschaft.

Abrechnung & Mehrwertsteuer (Reseller-Modell).

Die Abwicklung der Bestellung erfolgt über unseren Reseller Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland.

  • Preisangaben: Alle im Bestellformular angezeigten Preise sind Endpreise inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer (sofern MwSt. anfällt). Es kommen keine weiteren Steuern oder Gebühren hinzu.
  • Kund:innen aus der Schweiz: Bei von der Schweizer MwSt. befreiten Weiterbildungsleistungen erfolgt die Abrechnung netto; eine Schweizer MwSt.-Nummer liegt nicht vor (Art. 21 Abs. 2 Ziff. 11 MWSTG).
  • Kund:innen aus der EU:
    • B2C: Die MwSt. des Wohnsitzlandes ist im Endpreis enthalten und wird von Digistore24 abgeführt.
    • B2B: Bei gültiger USt-IdNr. wird das Reverse-Charge-Verfahren angewendet (Rechnung netto; Steuerschuld bei dem Unternehmen).
  • Rechnung: Eine rechtskonforme Rechnung wird automatisch per E-Mail direkt von Digistore24 bereitgestellt.

5. Zahlung, Raten & Verzug

Fälligkeit. Rechnungen sind, sofern nicht anders ausgewiesen, sofort fällig.

Zahlungsarten. Zulässige Zahlungsmittel werden im Buchungsprozess angezeigt.

Ratenzahlung. Ratenpläne bedürfen der Vereinbarung. Bei Zahlungsverzug kann der Zugriff auf Leistungen bis zum Ausgleich ruhen.

Verzug. Es gelten Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie angemessene Mahnkosten. Weitere Ansprüche bleiben vorbehalten.

6. Durchführung, Mindestteilnahme, Änderungen

Die Anbieterin ist berechtigt, bei Nichterreichen der in der Ausschreibung genannten Mindestteilnehmerzahl den Termin abzusagen. Bereits bezahlte Entgelte werden vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Bei kurzfristiger Erkrankung oder Verhinderung der durchführenden Person kann die Veranstaltung verschoben oder durch eine vergleichbar qualifizierte Person vertreten werden.

7. Teilnahmebedingungen & Technik

Die Teilnahme an Online-Formaten erfordert ein internetfähiges Endgerät, stabile Verbindung und ggf. eine Kamera/Headset. Die Anbieterin ist nicht verantwortlich für technische Störungen auf Teilnehmendenseite.

Teilnehmende verpflichten sich zu einem respektvollen Umgangston und zur aktiven Mitwirkung. Bei groben Störungen kann ein Ausschluss erfolgen, ohne Rückerstattung.

8. Besondere Bedingungen für Online-Kurse

Die Zugangsdaten zu digitalen Inhalten sind personenbezogen und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Die Anbieterin behält sich bei Missbrauch die Sperrung des Zugangs ohne Rückerstattung vor.

Zugangsdauern zu Online-Inhalten sind in der Leistungsbeschreibung benannt. Nach Ablauf erlischt das Zugangsrecht automatisch.

8a. Besondere Bedingungen für Live-Online-Programme (FernUSG)

Die Programme und Coachings der Anbieterin sind synchron organisierte Live-Trainings in Kleingruppen (MS Teams). Mindestens 70 % der Lernzeit findet live statt. Bereitgestellte Unterlagen und Materialien dienen ausschließlich der freiwilligen Nachbereitung.

Es erfolgen keine Prüfungen, keine Bewertungen und keine individuellen Lernerfolgskontrollen. Inhaltliche Fragen werden ausschließlich in den Live-Sessions behandelt. Außerhalb der Live-Termine (z. B. per E-Mail, Messenger oder Community) gibt es keine inhaltlichen Antworten. Eine Community (z. B. Facebook-Gruppe) dient ausschließlich dem Austausch unter Teilnehmerinnen; die Anbieterin kommuniziert dort nur organisatorisch.

Auf Wunsch wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt, das die Teilnahme bestätigt. Dieses Zertifikat ist kein staatlich anerkannter Abschluss. Nach dieser Ausgestaltung handelt es sich nicht um Fernunterricht im Sinne von § 1 FernUSG; eine ZFU-Zulassung ist daher nicht erforderlich.

9. Aufzeichnungen, Urheberrecht & Nutzungsrechte

Alle bereitgestellten Inhalte (Videos, PDFs, Unterlagen, etc.) unterliegen dem Urheberrecht. Eine Weitergabe oder Nutzung über die persönliche Verwendung hinaus ist untersagt.

Die Anbieterin behält sich das Recht vor, Live-Veranstaltungen aufzuzeichnen, sofern alle Teilnehmenden vorab informiert und einverstanden sind.

10. Stornierung, Umbuchung & Ersatzteilnahme

Stornierungen sind bis 14 Tage vor Termin kostenfrei möglich. Danach werden 50 % des Entgelts fällig, ab 48 Stunden vor Beginn 100 %.

Umbuchungen auf spätere Termine sind bis 7 Tage vorher kostenlos möglich. Ersatzteilnehmende können kostenfrei benannt werden.

11. Widerruf (EU-Verbraucher:innen)

Verbraucher:innen mit Wohnsitz in der EU haben bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Dieses erlischt bei digitalen Inhalten vorzeitig, wenn mit der Ausführung begonnen wurde und die Kundschaft dem ausdrücklich zugestimmt hat.

Ein Muster-Widerrufsformular findet sich unter Ziff. 18.

12. Datenschutz & Auftragsverarbeitung

Es gilt die Datenschutzerklärung der Anbieterin. Bei digitalen Produkten kann es zur Verarbeitung durch Drittanbieter (z. B. Videoplattformen, Zahlungsdienstleister) kommen. Diese werden mit angemessenen Datenschutzvereinbarungen eingebunden.

13. Haftung

Die Anbieterin haftet nur für Schäden aus vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. Für Folgeschäden oder entgangenen Gewinn wird nicht gehaftet. Die gesetzliche Produkthaftung bleibt unberührt.

14. Streitbeilegung (ODR)

Verbraucher:innen mit Wohnsitz in der EU steht die Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission zur Verfügung: https://ec.europa.eu/consumers/odr

15. Anwendbares Recht, Gerichtsstand & Sprache

Es gilt Schweizer Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Luzern, Schweiz, sofern gesetzlich zulässig. Vertragssprache ist Deutsch.

16. Änderungen dieser AGB

Die Anbieterin behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Für bestehende Verträge gilt die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.

17. Kontakt

On Course, Christl Lang · Kleinmatt 5 · CH-6402 Merlischachen
E-Mail: christl.lang@on-course.ch · Web: www.on-course.de

18. Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.